Florian Kohl
Die jüngste Enthüllung über die Pflichtbeiträge der Studenten der Universität Wien, welche an die Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) zur Förderung von Abtreibungen verwendet werden, ist ein Schlag ins Gesicht für alle gläubigen Katholiken an der Universität Wien, welche sich der christlichen Zivilisation verpflichtet fühlen. Besonders empörend ist in diesem Zusammenhang, dass selbst die ÖVP-nahe Studentenvertretung Aktionsgemeinschaft (AG) diesen Antrag unterstützten. Dies ist ein Verrat an den Studenten, welche sie als konservative Vertretung an einer linksdominierten Universität wählten.
Ein Angriff auf die göttliche Ordnung
Die Heilige Mutter Kirche lehrt uns unmissverständlich, dass das ungeborene Leben unantastbar ist. In der Enzyklika Evangelium Vitae erklärt Papst Johannes Paul II.:
„Mit der Autorität, die Christus Petrus und seinen Nachfolgern übertragen hat, erkläre ich deshalb in Gemeinschaft mit den Bischöfen — die mehrfach die Abtreibung verurteilt und, obwohl sie über die Welt verstreut sind, bei der eingangs erwähnten Konsultation dieser Lehre einhellig zugestimmt haben — daß die direkte, das heißt als Ziel oder Mittel gewollte Abtreibung immer ein schweres sittliches Vergehen darstellt, nämlich die vorsätzliche Tötung eines unschuldigen Menschen. Diese Lehre ist auf dem Naturrecht und auf dem geschriebenen Wort Gottes begründet, von der Tradition der Kirche überliefert und vom ordentlichen und allgemeinen Lehramt der Kirche gelehrt.“1 (Evangelium Vitae, Nr. 62)
Diese klaren Worte von Papst Johannes Paul II. lassen keinen Raum für Interpretationen. Die Unterstützung von Abtreibungen, dabei ist gleich ob direkt oder indirekt, ist eine Sünde gegen das fünfte Gebot. Jedoch nicht nur, es ist zugleich auch ein frontaler Angriff auf das Naturrecht, welches den Schutz des Lebens als grundlegendes Prinzip vorschreibt.
Der Verrat der Aktionsgemeinschaft – eine moralische Bankrotterklärung
Dass selbst Vertreter der Aktionsgemeinschaft (AG) diesen Antrag befürwortet haben, zeigt die tiefe moralische Krise, in der sich Teile der politischen Landschaft an den Universitäten befinden. Organisationen, die sich offiziell zu konservativen Werten bekennen, erweisen sich in der Praxis als Verräter an der Sache. Diese Heuchelei ist nicht nur enttäuschend, sondern zerstörerisch für das Vertrauen gläubiger Katholiken in die politischen Institutionen.
Die Zweckentfremdung der Pflichtbeiträge
Die Verwendung von ÖH-Pflichtbeiträgen für die Förderung von Abtreibungen verletzt die Gewissensfreiheit tausender gläubiger Studenten. Die Studenten der Universität Wien sind verpflichtet den Beitrag zu zahlen, anderenfalls droht ihnen die Exmatrikulation also die Beendigung ihres Studiums. Diese Gelder, die eigentlich für die Förderung von Interessen der Studierenden bestimmt sind, werden für eine Ideologie eingesetzt, die im diametralen Widerspruch zur katholischen Lehre steht.
Der österreichische Kardinal Alfons Maria Stickler SDB schreibt im Vorwort von Dr. Plinio Corrêa de Oliveira Werk „Der Kreuzritter des 20. Jahrhunderts“:
„Die Schwierigkeiten seiner Zeit werden für den wahren Katholiken zur Gelegenheit, sich in der Geschichte zu bewähren und in ihr die Unvergänglichkeit der christlichen Grundsätze zu bestätigen.“2 (Der Kreuzritter des 20. Jahrhunderts)
Diese Aussage von Kardinal Stickler SDB verdeutlicht, dass jede Form der Auflösung der christlichen Ordnung, wie sie in der Unterstützung der Abtreibung manifestiert wird, schlussendlich zu Chaos und moralischer Zerrüttung führt. Wie es auch schon Dr. Plinio Corrêa de Oliveira in etlichen Vorträgen und Schriften prophezeit hat.
Ein Aufruf zur Verteidigung der christlichen Zivilisation
Angesichts dieser zum Himmel schreienden Vorgänge dürfen wir nicht schweigen. Es ist unsere Pflicht als Katholiken, den Widerstand zu organisieren und uns entschieden gegen diese Kultur des Todes zu stellen. Wir rufen alle gläubigen Katholiken, alle Verteidiger der göttlichen Ordnung und der christlichen Zivilisation dazu auf, sich diesem Skandal entgegenzustellen. Schreiben Sie an die Vertreter der Aktionsgemeinschaft, der katholischen Hochschulgemeinde und an die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien. Fordern Sie die sofortige Beendigung dieser abscheulichen Zweckentfremdung von Pflichtbeiträgen.
Darüber hinaus ist es dringend notwendig, durch öffentliche Protest- und Gebetsaktionen ein deutliches Zeichen zu setzen. Wir müssen der Welt zeigen, dass das Leben heilig ist und dass wir der Kultur des Todes nicht auch nur einen Zentimeter Boden überlassen.
Dieser Kampf erfordert Mut, Entschlossenheit und vor allem eine tiefe Verwurzelung im Glauben. Papst Benedikt XVI. verdeutlicht in seiner Enzyklika Caritas in Veritate, dass die Wahrheit ein unverzichtbares Fundament für eine gerechte Gesellschaft ist:
„Ohne Wahrheit gleitet die Liebe in Sentimentalität ab. Sie wird ein leeres Gehäuse, das man nach Belieben füllen kann. Das ist die verhängnisvolle Gefahr für die Liebe in einer Kultur ohne Wahrheit. Sie wird Opfer der zufälligen Gefühle und Meinungen der einzelnen, ein Wort, das mißbraucht und verzerrt wird, bis es schließlich das Gegenteil bedeutet.“3 (Caritas in Veritate, Nr. 3)
Ein Appell an die kirchlichen Autoritäten
Wir appellieren eindringlich an die Bischöfe des Bistum Wien und die kirchlichen Würdenträger an der Universität Wien, in dieser Angelegenheit einzuschreiten und sich klar zu diesen Vorgängen zu positionieren. Ihr Schweigen würde sonst als Zustimmung gedeutet werden und die Gläubigen in tiefe Verwirrung stürzen. Es ist nun die Zeit gekommen zu handeln, bevor die moralische Krise weiter um sich greift und die Fundamente der Gesellschaft unwiderruflich zerstört werden.
Maria, Königin des Lebens, stehe uns bei
In diesen schweren Zeiten vertrauen wir auf die Fürsprache der allerseligsten Jungfrau Maria, die Königin des Lebens. Möge sie uns beistehen in unserem Kampf für die Wahrheit und das Leben. Mit ihrem Schutz und der Gnade Gottes werden wir die Mächte der Dunkelheit überwinden.
Tradition, Familie, Privateigentum – für die Verteidigung des Lebens und der christlichen Zivilisation!
1 https://www.vatican.va/content/john-paul-ii/de/encyclicals/documents/hf_jp-ii_enc_25031995_evangelium-vitae.html
2 https://issuu.com/nestor87/docs/der_kreuzritter
3 https://www.vatican.va/content/benedict-xvi/de/encyclicals/documents/hf_ben-xvi_enc_20090629_caritas-in-veritate.html